Ein Quartierplatz für Fluntern Petition unterschreiben Mehr erfahren

Ein Quartierplatz für Fluntern

Unterstützen Sie das Projekt „Begegnungszone Hochstrasse“!

Einführung

Anwohnerinnen und Anwohner gelangten mit dem Wunsch, die Hochstrasse im «hintersten» Abschnitt ab der Grossen Kirche Fluntern als Begegnungszone aufzuwerten, an das Tiefbauamt der Stadt Zürich. In den nächsten Jahren ist hier keine Erneuerung der Werkleitungen geplant und auch die Strassenbeläge sind in einem guten Zustand. Eine vollständige Neugestaltung des gesamten Strassenraums ist darum nicht möglich. Die Einrichtung einer Begegnungszone kann jedoch mit einfachen und schnell umsetzbaren Massnahmen eingerichtet werden. Der Fokus wird dabei auf den Platzbereich beim Brunnen hinter der Grossen Kirche Fluntern gelegt. Hier gibt es heute eine übergrosse asphaltierte Fahrbahnfläche, die ein Aufwertungspotenzial aufweist.

Konzept

Die Hochstrasse auf dem Abschnitt Gellertstrasse bis zum Haus Nr. 112 sowie die der Gellertstrasse wird neu zur Wohnstrasse (Tempo 20, Priorität für Fussgänger und Langsamverkehr). Die Fläche um den Brunnen hinter der Grossen Kirche Fluntern wird neugestaltet und zu einem Platzbereich aufgewertet. Dazu wird eine gekieste Fläche mit drei zusätzlichen Bäumen und Sitzgelegenheiten geschaffen. Um die dafür benötigten Flächen freizuspielen, werden die bestehenden 8 Parkplätze in der Blauen Zone vor der Kirche aufgehoben. Als weitere Aufwertungsmassnahme werden im Bereich der Hochstrasse 108 - auf halbem Weg zwischen Vorderberg und Kirche Fluntern - zwei Blaue- Zone-Parkplätze aufgehoben, um Platz für eine bekieste Aufenthaltsfläche mit einer Bank und einem Baum zu gewinnen. Dies ermöglicht älteren Menschen auf dem Weg in Richtung Grosse Kirche Fluntern, Alterssiedlung Kirchrain (oder anderen Zielen), namentlich auf dem Rückweg vom Einkauf am Vorderberg, eine Pause einzulegen. 

Mit der Schaffung einer Begegnungszone wird der Komfort und die Sicherheit für den Fussverkehr erhöht. Zwischen der Grossen Kirche Fluntern und Vorderberg fördern die geplanten Bänke spontane Begegnungen und bieten eine Gelegenheit zum Ausruhen. Für die Anwohner/innen und die Schülerinnen und Schüler der angrenzenden Schule Fluntern entstehen mit der Begegnungszone neue Flächen, die zum Beispiel zum Spielen genutzt werden können. Der Brunnen erhält eine Aufwertung.
Der Platz kann jedoch auch für Quartieranlässe genutzt werden - so wären ein Marktbetrieb denkbar, oder die Nutzung für Anlässe von Quartiervereinigungen oder der Schule.

Der Architekt Heinrich O. Matthias schreibt uns dazu:

""Die Ausführung der Verkehrsberuhigung ist nicht nur eine Qualitätssteigerung für die Personen, sondern auch eine städtebauliche, denn die (symmetrische) Kirchen-Achse mit dem auf dieser Achse präzise platzierten und skulptural qualitätsvoll stehenden Brunnen kommt durch den Wegfall der davor stehenden Autos wieder voll zur Geltung. Auch der vorgesehene Kieskreisel steht nicht "plump" in der Achse, sondern genau im "geometrischen Schwerpunkt" der Strassenfläche, also am richtigen Ort um die Schwerfälligkeit der Asphaltfläche zu relativieren. Auch die ursprüngliche Idee - die Kirchenfassade mit ihrem Brunnen und den zwei symmetrisch dazu flankierenden Bäume - wird durch die asymmetrische Setzung der drei neuen Bäume auf eine subtile Art gesteigert.“

Hitzeminderung

Mit dem Projekt sind vier neue Bäume in der Hochstrasse vorgesehen. Vor der Grossen Kirche Fluntern und dem Haus Nr. 108 werden auf der Hochstrasse chaussierte Flächen geschaffen. Ein Teil des Regenwassers kann neu in die Baumgrube versickert werden.

Parkierung

Im Projektperimeter bestehen zurzeit 21 Blaue-Zone-Parkplätze. Aufgrund der Neugestaltung des Platzbereichs und der neuen chaussierten Flächen entfallen 10 Parkplätze. Somit verbleiben im Perimeter 11 Parkplätze in der Blauen Zone. Die Zahl der Velo- und Motorrad-Parkplätze bleibt unverändert bei 10.
Für Kirchenbesucher bestehen nach wie vor 4 zusätzliche Parkplätze (auf Kirchengrund). Für ältere Kirchenbesucher, welche Gottesdienste und kirchliche Anlässe zu Fuss besuchen, bestehen zudem neu Sitzgelegenheiten, um sich auf dem Weg von Tram/Bus bis zur Grossen Kirche auszuruhen.

Zeigen Sie mit Ihrem Eintrag in der Online-Petition, dass Sie das Anliegen unterstützen

Das Projekt, welche eine klare Qualitätssteigerung für das Fluntermer Quartierleben bedeutet, ist durch Einsprachen gefährdet. Zeigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass Sie der Idee eines „Fluntermer Quartierplatzes“ positiv gegenüber stehen. Die Petition soll Ende Juli den zuständigen Personen im Tiefbauamt Zürich übergeben werden.

Die Online-Petition können Sie bei act.campax.org unterzeichnen oder über diesen QR-Code:


Verschaffen Sie sich selber ein Bild!

Alle Unterlagen zum geplanten Strassenbauprojekt finden Sie hier:
www.stadt-zuerich.ch/planauflagen
oder über diesen QR-Code:

Planauflage Hochstrasse

Stand des Projektes und der Unterschriftensammlung

Am 7.8.2022 wurden die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Unterschriften der Petition (57) dem Tiefbauamt übergeben. Dieses hat den Eingang bestätigt und verdankt. in einem nächsten Schritt wird nun der Zürcher Stadtrat als 1. Rekursinstanz über eingegangene Einsprachen und das weitere Vorgehen entscheiden.  Infolge der Verzögerungen durch die Einsprachen können dieses Jahr jedoch sicherlich keine Massnahmen mehr umgesetzt werden, was wir sehr bedauern.

Aus diesem Grund haben wir uns auch entscheiden, die Petition bis auf Weiteres nicht zu schliessen. Damit ist es Quartierbewohnerinnen und -bewohnern auch weiterhin möglich, ihre Unterstützung für das Projekt zu dokumentieren.  Denn gerade der Sommer 2022 zeigt, wie wichtig es  selbst am Zürichberg in Zukunft sein wird, zur Reduktion der Sommerhitze die Asphaltflöchen zu reduzieren und zusätzliche Bäume zu pflanzen.

Danke für Ihre Unterstützung!

Kontakt

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder für Anregungen zu kontaktieren.
Mona und Niklaus Schatzmann-Jenny
Name E-Mail Nachricht Absenden